(11) Bauen – Denken - Spielen
Wir bauen uns eine Stadt!
Kinder und Jugendliche werden zu Baumeistern und erschaffen als Team eine Stadt aus bis zu 50.000 Holz-Bausteinen. Dabei nehmen sie die Dinge selbst in die Hand und konstruieren aus einem Berg von unscheinbaren Bausteinen ihre ganz persönlichen Lebens-, Erfahrungs- und Spielwelten. Jeder bringt seine individuellen Stärken ein und profitiert von den Stärken der anderen, denn die Teams bauen nicht gegen-, sondern miteinander. Alle haben das gleiche Ziel – eine schöne neue Stadt soll entstehen.
Für 1. – 9. Klasse.
Kugelbahn bauen mit cuboro©
Beim Kugelbahnbau mit cuboro© ist es das Ziel, die Murmel auf der Bahn möglichst lange in Bewegung zu halten. Dafür stehen den Kleingruppen je 54 cuboro© Würfel mit unterschiedlichen Bahnfunktionen zur Verfügung. In Gruppenarbeit werden räumliches Denken, geometrische Zusammenhänge und physikalische Prinzipien - bspw. Schwung und Beschleunigung spielerisch erfasst, um den Weg der Kugel zu planen.
Für 3. – 9. Klasse.
Denk-Labor - Problemlösen mit Geduld und Grips!
Knobeln, Tüfteln und Ausprobieren im Unterricht? Aber ja! Das Klassenzimmer verwandelt sich in ein interaktives Denk- und Rätsel-Labor, Köpfe rauchen und Hände begreifen. Alles wird erprobt, man legt Hand an, beobachtet, versteht; für alles wird eine Lösung gefunden – garantiert. Und ehe man sich versieht, ist man mittendrin in der Welt der Logik.
Für 3. – 9. Klasse.
Domino-Effekt wir sind umwerfend!
2000 Holz-Domino-Steine, 3 Schulstunden Zeit und obendrein noch knifflige Aufgaben lösen – das kann nur einem guten Team gelingen. Wie schafft man es beispielsweise innerhalb des „Dominolaufs“ eine gespannte Mausefalle zum Zuschnappen, einen Bierdeckelturm zum Einstürzen, ein brennendes Teelicht zum Erlöschen oder gar einen Luftballon zum Platzen zu bringen? Gemeinsam planen, bauen, in Bewegung setzen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie ihre eigenen Kompetenzen zum Wohl der ganzen Gruppe und somit zum Erreichen des gemeinsamen Zieles einsetzen können.
Für 3. – 9. Klasse.
Rahmen:
Jeweils 3 Schulstunden in Klassenzimmer, Aula oder Sporthalle
Eigenbetrag:
Pro Schüler/in: 2,00 €
ANMELDUNG UND WICHTIGE HINWEISE
Ansprechpartner:
Main Connect GmbH
Dr. Bernd Bullnheimer
Tel.: 09531 / 94 49 060
Mail: info@main-connect.de