(auf dem Foto fehlt Christof Grütz)
Barbara Lehrieder dankte für die Vorschläge: „Das entspricht dem städtischen Motto "Unterstützung die ankommt" und unserem Ansatz, kleine nachhaltige integrative Projekte zu fördern“. Das sahen die Vereinsmitglieder genauso und stimmten der Förderung beider Projekte gerne zu. Jeweils 2500 EUR sind nötig zur Finanzierung eines Projektjahres, wobei die Angebote eben nachhaltig wirken und über mindestens 2 Jahre durchgeführt werden sollen.
Auch das Angebot an "Workshops an Schulen" soll weiter finanziell unterstützt werden. Ob Konflikttraining, Improtheater, Lernen lernen, Klettern oder Workshops zur Internet-Sucht, die Workshops sind bei Schülern und Lehrern sehr begehrt. Die städtischen Mittel von 10.000 EUR sind jetzt ausgeschöpft und gerade im Herbst sind die Projekte wichtig für die Klassengemeinschaft.
Spendenkonto „Stadt für Kinder“: IBAN DE93 7905 0000 0043 8705 00. Alle Spenden gehen ohne Abzug an die Förderprojekte, denn der Verein trägt sämtliche Sachkosten. Alle Spendernamen werden veröffentlicht; wer dies nicht möchte, hängt einen Centbetrag an, z.B. 30,03 EUR (bitte Adresse für Spendenquittung angeben, bis 200 EUR gilt der Bankbeleg).